Artikel-Schlagworte: „Tamaimo“

Tamaimo – Montaña Guama – Cruz de los Misioneros – Tamaimo

Am 14. Dezember 2017 schrieb ich:

„Wir geben nicht auf!
Elisabeth und ich haben beschlossen, bei nächster Gelegenheit gehen wir die Tour im Uhrzeigersinn und hoffen von der anderen Seite der Montaña Guama zum Kreuz zu gelangen und dann halt wieder den dann schon gut bekannten Abstieg zu machen.“

Heute: strahlender Sonnenschein! Warm!!! Kein Wind!
Ideale Bedingungen die Tour noch mal anzugehen.

Wanderwegstrecke: 5 km, 3 Stunden inclusive 10 Minuten Apfelpause und vielen Fotografierstopps. Erzählen war nicht so viel, wir brauchten die Luft zum Aufsteigen!

Anfahrt wie gehabt in Tamaimo bis zur Calle del Agua kurz vor dem Einstieg in die „Circular Guama- Tamaimo“.

Wir gehen sofort linker Hand am Barranco abwärts Richtung Puerto de Santiago, da wir – wie geplant – beim zweiten Versuch in umgekehrter Richtung zu gehen heute in die Tat umsetzen wollen.

Hier zu gehen ist allerdings nicht so ideal, da dieser Weg kaum begangen wird, zum Teil ganz verfallen ist und man landet auf dem Hinterhof eines Hauses.
Besser:
Den Barranco überqueren und in der Nähe des rechter Hand liegenden Dreschplatzes dem Hinweis „4,2 km – Puerto de PR TF 65 folgen“.

Ziemlich genau ½ Stunde gehen wir auf dem Weg den wir schon bei verschiedenen Wanderungen gegangen sind, so z.B. nach Puerto de Santiago oder durch die Tunnel nach Los Gigantes.
Rechter Hand immer wieder andere Ausblicke auf die Montaña Guama.
Vorbei an einem „Gehöft“ und einer Straußenfarm links, rechts liegen verfallene Bauten und wir sehen den Eingang des Tunnels.

Nur noch ein Stückchen weiter ist nun der 1. Hinweis, dass wir rechts abbiegen müssen zur „3,5 km Circular Guama – Tamaimo“. Bis hierher keinerlei Anzeichen, dass wir uns auf dem Rundweg befinden.

Zwischen Ginsterbüschen und Tabaiba armarga (König-Juba-Wolfsmilch) geht es nun stets und ständig bergauf.
Es zieht sich, aber, rechter Hand zeigt sich der fotogen verschneite Teide und nach 20 Minuten Aufstieg sagen wir erstmal „Oh! Wie schön!“
Die Insel La Gomera liegt in voller Breitseite vor uns.
Etwas später sehen wir auf den Hafen von Los Gigantes.

Aber: Keine Müdigkeit vorschützen, der Weg bergauf ist noch lang, „es ist noch weit bis oben“ wie entgegenkommende Wanderer meinen.

Nach 1 ¼ Stunde Aufstieg legen wir unsere Apfelpause ein, kurz bevor wir das Plateau der Montaña Guama erreichen.

Zwischendurch sind wir ganz angetan, endlich mal wieder Blühendes: die Mandelbäume stehen in voller Blüte, die ersten Affodills öffnen sich, die Ranken der warzigen Zaunrübe haben ihre gelben Blütchen aufgesteckt, hübsche, sonnenbeschienene Büschelchen des Kanaren-Silberkrauts und Nymphendolde quetschen sich zwischen den Felsen, hin und wieder Margeriten, die weiße Punkte setzen und im Konstrast das Blau des Kanaren-Lavendels erfreuen uns.
Sogar Stricklaver entdecken wir hin und wieder. Und: Soviele große Exemplare der Kandelaber-Wolfsmilch haben wir wohl kaum je gesehen. Sie setzen markante Punkte

Erholsam geht es oben auf dem Plateau eine Weile eben und „Oh!“ Schon wieder ein phantastischer Blick auf die Felsen die sich vor uns auf tun bevor es an den waghalsigen Abstieg runter und rauf zum Kreuz der Missionare geht.

Kein Wunder, dass wir bei dem Versuch im Dezember die Runde zu drehen den Weiterweg vom Kreuz kommend nicht gefunden haben: Denn: wo wir nun zum Teil auf dem Po abrutschen, da die einzelnen Abstände der Felsbrocken zu groß sind, da dachten wir, hier war ein Felsrutsch, da kann es nicht weitergehen. Ist aber so.
Elisabeth und ich haben nun am Abzweig vom Kreuz kommend bei dem verrotteten Hinweisschild ein Steinmännchen gesetzt, denn hier geht der Weg tatsächlich gerade aus weiter. Nicht verzagen: Über die Felsen aufsteigen.

Nun ist es für uns ein Leichtes, da Bekanntes, den 40 minütigen Abstieg nach Tamaimo zu bewerkstelligen.

Vorbei an imposanten Felswänden, Flechten überzogenen Felsen, Blick auf den Dreschplatz und im Hintergrund Tamaimo , durch den Barranco und schon sind wir an unserem Auto.

Fazit:
Schön war es! Allerdings auch eine richtige Bergtour, anstrengend.
Sie ist nichts für Konditionsschwache und auch nichts für Wanderer mit Höhenangst oder Nicht-Schwindelfreie!

Elisabeth und ich sind uns einig. Sollten wir die Tour irgendwann nocheinmal gehen, dann in der Richtung, wie wir sie heute gegangen sind. Der Aufstieg ist zwar länger, anstrengender und schweißtreibender aber gut zu gehen. In umgekehrter Richtung befrürchten wir, dass man – bedingt durch den teilweise losen Untergrund – ins Rutschen geraten kann.
Wir sind sehr zufrieden, dass wir noch einmal einen Anlauf genommen haben, um diese Tour so durchzuführen wie wir sie uns vorgenommen hatten, nämlich als Rundweg!

Nachspann:
Auf dem Heimweg hatte Elisabeth die Möglichkeit kurz zu halten, so dass wir ein gutes Übersichtsfoto von dem langen Bergrücken machen konnten, auf dem wir rauf gewandert sind.

Tamaimo- Cruz de los Misioneros-Montaña de Guama-Tamaimo

„Eine ausgesprochene Bergtour, die wir nur „Gemsen“ empfehlen wollen, da sie sehr steil, sehr felsig und zum Teil schlecht zu gehen ist. Aber: Sie stellt eine Herausforderung dar und ist eine Abwechslung zu den meisten, doch sehr gut zu gehenden Touren.“

So begann ich am 16. Februar 2007 meine erste Beschreibung unserer Wanderungen.
Also seit nunmehr 10 Jahren beschreibe ich unsere Touren, inzwischen ist die Zahl auf 226 (wenn ich mich nicht verzählt habe) angewachsen.

Haben wir damals den Aufstieg kurz unterhalb des weithin leuchtenden weißen Kreuzes – das von Missionaren an einem markanten Punkten angebracht wurde (ein weiteres befindet sich an der Badebucht in Alcalá) – wegen drohendem Regen abgebrochen so ist heute strahlender Sonnenschein.

Margret und Werner wollten vor ein paar Tagen diese Wanderung gehen und sie hatten dem Wanderführer Rother entnommen, dass es inzwischen einen Rundweg gibt, haben ihn aber leider nicht gefunden.

Heute wähnten wir uns auf der sicheren Seite, da wir uns die von Klaus und Annette Wolfsperger (Herausgebern des Wanderführers Rother) zur Verfügung gestellten GPS-Daten auf unsere Handys heruntergeladen hatten.
ABER: Was hilft das alles, wenn dann kein Signal empfangen werden kann.

Den Aufstieg, steil und sehr geröllig, wie noch in guter Erinnerung, meisterten wir ohne Probleme in 50 Minuten bis zum Kreuz.

Hier genossen wir den phantastischen Rundumblick vom Meer über die die Bergketten bis hoch zum Teide, unter uns die Orte Tamaimo, oberhalb El Molledo und am Fúß der Montaña Bilma Las Manchas.

Die Felsformationen begeistern uns ebenso, nur Blühendes gibt es zur Zeit nicht. Jedoch kleine Eidechsen huschen vor uns über die Steine.

Aber: Wo geht es weiter zur „Circulacion“ zum Rundweg? Wir suchen hier, wir suchen dort, wir können keinen Weg , nicht den kleinsten Pfad ausmachen. „Trulla“ so von mir tituliert oder „Agathe“, wie Elisabeth freundlicher die Sprecherin von dem Wanderprogramm komoot nennt: sie schweigt! Noch nicht einmal die von uns nicht so sehr „geliebte“ Aussage: „Du hast die Tour verlassen, es besteht kein Internet zum Umplanen.“
Laut Aufzeichnung bewegen wir uns kein Stückchen weiter.

Uns entgegenkommende Wanderer wollen zum Teil auch die Runde gehen, wissen aber auch nicht wo der Pfad herführen soll.

Was bleibt uns anderes übrig? Wir steigen wieder ab!
Frust! Der sich nur deshalb in Grenzen hält, da wir den Auf- wie Abstieg gut gemeistert haben, keine Blessuren davongetragen haben und alles bei strahlenden Sonnenschein!

Wanderwegstrecke: 230 m im Aufstieg und 230 m logischerweise im Abstieg
gut 2 Stunden – ohne Apfelpause aber mit vergeblichem Suchen.

Fazit:
Wir geben nicht auf!
Elisabeth und ich haben beschlossen, bei nächster Gelegenheit gehen wir die Tour im Uhrzeigersinn und hoffen von der anderen Seite der Montaña Guama zum Kreuz zu gelangen und dann halt wieder den dann schon gut bekannten Abstieg zu machen.

Was uns nur wundert: Die Tour ist gleich nahe dem rechts liegenden Dreschplatz „PR-TF 65.2 Cruz de los Misioneros 1,1 km“ „Circular Guama-Tamaimo 4,7km“ ausgewiesen, bis zum Kreuz ist sie auch mit weiß-gelben Strichen markiert, gekreuzte Balken zeigen an: hier nicht weiter. Aber dort wo es darauf ankommt, nichts, keine Balken, kein Schild.
Schade!

 

Impressionen

Santiago del Teide – Las Manchas – Tamaimo

Mandelblüten und Margeriten

Die eine oder andere Wanderung lassen wir uns von der Natur – der Blütezeit – vorgeben.
So die heutige.
Schöööööön! Sogar: traumhaft schöööööön!

Wanderstrecke: 2 Stunden 50 Minuten, 8,4 km Track04
Mit dem Bus Linie 460 um 9:35 Uhr vom Busbahnhof Playa de las Amerias nach Santiago del Teide, Ankunft: 10.35 Uhr. Im Bus empfehle ich, auf der linken Seite Platz zu nehmen, dann hat man bereits auf der Hinfahrt einen fabelhaften Blick auf die tieferliegenden, blühenden Margeritenwiesen.

In Santiago del Teide ein kurzer Schwenk ins Info-Büro, gleich neben der Kirche,  für einen Euro einen Wanderplan für unsere Route erworben und schon geht es los:

Am Rathaus noch die Infotafeln studiert: zuerst auf der Route SL-TF 60 Santiago del Teide – Arguayo, dann bei dem entsprechenden Wegweiser „Las Manchas“ auf die Route SL-TF 60.2 abbiegen.

Am Kinderspielplatz vorbei biegen wir rechts ab und beim Wegweiser
7,2 km Chinyero – 8,8 km Arguaya links und sofort befinden wir uns auf einem urigen, schmalen, steinigen Pfad, der uns bereits hier an diversen weiß- und  rosablühenden Mandelbäumen vorbeiführt.

Der Pfad begeistert uns, Aeonien, blühender Kanarenknoblauch, Opuntien, dazwischen eine kanarische Kiefer, flechtenüberzogene Felsbrocken, blühende Tabaiba amarga und unendlich viele Stauden der Gänsedisteln, die bereits ihre prallgefüllten Knospen emporrecken, jedoch noch nicht eine einzige, vorwitzige Blüte.
Wir sind uns sicher, im März zur Blütezeit der Gänsedistel werden wir in diesem Jahr mal diese Strecke wählen und nicht die Galaumrundung.
Das hatten wir uns schon am 7. Januar 2014 vorgenommen, als wir ein Teilstück der heutigen Strecke bei unserer Wanderung „Santiago del Teide – Arguayo“ gegangen sind aber bisher noch nicht realisiert.

Rasch sind wir die 1,4 km  bis zu einem Wasserbecken aufgestiegen und folgen den weiteren Hinweisen Richtung Chinyero bzw. Arguayo.
Nun wird es steil. Gar nicht so schlecht, da wird uns etwas warm, denn 9 Grad ist eher was für brrrr.
Nach 45 Minuten Gehzeit – inclusive diverser Stopps zum Fotografieren – nehmen wir den rechten Abzweig Richtung las Manchas, 2,2 km.
Bestand bisher die Markierung aus gelb-grün-weißen Balken, so sind es nunmehr nur noch grün-weiße.

Die Wolken hängen inzwischen schon reichlich tief und sind auch nicht ganz dicht. Man bräuchte fast Scheibenwischer für die Brillen.
Wir schauen auf das ebenfalls wolkenverhangene Santiago del Teide und können die vielen Kehren der Straße Richtung Masca verfolgen.

Das Landschaftsbild ändert sich nun abrupt: Felsen und nochmals Felsen mit grauen Flechten überzogen und dazwischen unendlich viele Aeonien, die wie aufgespannte Schirmchen wirken.

Inzwischen haben wir uns soweit östlich bewegt, dass wir rechts das Örtchen El Molledo sehen und links die Montaña Bilma und vor uns – wolkenverhangen – Las Manchas und das Meer. Die Insel La Gomera ist nur schemenhaft auszumachen.

Am 17. November 2009 habe ich über diesen Streckenabschnitt schon geschrieben, wie sehr wir überrascht sind, wie gut er präpariert ist.
Aber inzwischen wurde noch weiter heftig daran gearbeitet und es ist ein regelrechter Natur-Skulpturen-Park mit Gesteinsbrocken entstanden. Der Weg gleicht einer Avenida und – oh Wunder – vielleicht für 10 Minuten kämpft sich die Sonne durch und gibt einen kurzen Eindruck, wie schön bei Sonnenlicht die mit den blühenden Mandelbäumen überzogenen Hänge wirken.

Um 12:12 Uhr gelangen wir an die Gedenkstätte, die als Dank, dass der Lavastrom des im November 1909 ausgebrochenen Chinyeros so kurz vor dem Ort Las Manchas Halt gemacht hat, errichtet wurde; ebenso wie oberhalb von Valle de Arriba.

Schnell sind wir nun  unten auf der TF 375, halten uns rechts und gehen ein kurzes Stück in den Ort Las Manchas. Eigentlich wollten wir von hier aus nun hoch nach Arguayo gehen – wie schon viele Male früher mit unserer großen Wandergruppe (zuletzt am 29. Januar 2008 beschrieben)  – da aber inzwischen das Wolkenreißen in einen feinen Sprühregen übergegangen ist, ich inzwischen Handschuhe angezogen habe,  befragt Elisabeth ihr Wanderprogramm komoot und stellt fest, wir können gleich hier, am Ende des Ortes, vorbei an der Kirche nach Tamaimo gehen.

Da braucht es keine lange Überlegung: Das machen wir.

Wir folgen der Straße abwärts und an einem blutroten Haus rechter Hand, ein Durchfahrt-verboten-Schild vor uns, führt uns die Wanderung weiter. Vorbei geht es an Margeritenbüschen und schon 5 Minuten später sehen wir vor uns die künftige Autobahn. Wir überqueren die Autobahn über eine breite Brücke, für den Autoverkehr ausgelegt, nur die Anbindung nach Las Manchas muss wohl auch erst noch gebaut werden, wenn es kein Schildbürgerstreich sein soll.

Ein kleiner Kiefernwald und Margeriten, Margeriten sind unsere Wegbegleiter. Nach weiteren 5 Minuten queren wir die TF 82 und gleich auf der gegenüberliegenden Seite führt  der Wanderweg weiter.

Und nun wird es wieder zauberhaft. Der schmale Pfad windet sich entlang eines Wasserleitungsrohrs und wir kommen uns vor, als gingen wir durch eine grüne Hölle.
Üppig, üppigst blühen die Margeriten, die bittere Wolfsmilch, Affodills, der sprossende Geißklee.

Weitere 20 Minuten später wieder gehen wir über die Fahrstraße, bei einem dicken Felsbrocken geht gleich dahinter der Wanderweg weiter. Ich habe einen kleines Steinmännchen gesetzt.
Nun wachsen hier  Agaven  und jede Menge Harzklee.

Um 13:15 Uhr queren wieder die TF 82, müssen einige Meter links gehen und bei einem Verkehrsschild, „Vorsicht Kurve“ geht es gleich auf dem letzten Stück nach Tamaimo weiter. Eine markante Felsformation lenkt momentan von der Blütenpracht ab, an  wunderschönen Exemplaren der Nymphendolde gehen wir vorbei und nach einer weiteren Viertelstunde Gehzeit sind wir im Ort.
Zum Schluss begleiten uns regelrechte Margeritenwiesen, große Flächen sind mit den Blumen überzogen, dazwischen die kleinen, leuchtendblauen Blüten des Natternkopfes und mildern so den Blick auf eine Altmetall-Sammelstelle.

Ein wärmender Café hilft uns in Tamaimo die Wartezeit zu überbrücken, bis mein lieber Mann wieder als Taxi „IrmEli“ kommt, um uns abzuholen.

Nur ein Tipp: Verfügt man nicht über ein privates Taxi, würde ich vorschlagen, den späteren Bus um 12:00 Uhr  vom Busbahnhof Playas de las Amerikas  zu nehmen, dann ist die Überbrückungszeit, bis um 16:30 Uhr der Bus in Tamaimo für die Rückfahrt ankommt, nicht so lang.

Fazit:
Wenn man sich für blühende Blumen und Mandelbäume begeistern kann, dann nichts wie hin!
Nur würde ich jeder Wanderin und jedem Wanderer  Sonnenschein und etwas Wärme wünschen !

Auszug aus dem Infoblatt
Wanderung SL TF 60 Santiago del Teide – Arguayo
Ruta del Almendro en Flor

“Mandelbäume und Vulkane, eine perfekte Anpassung

Der aus Asien stammende Mandelbaum wurde von den Phöniziern auf diese Seite des Kontinents gebracht. Mandelbäume gedeihen sehr gut auf den Kanaren, da sie hier ideale Bedingungen für ihr Wachstum vorfinden. Sie brauchen keine künstliche Bewässerung, nur wenig Wasser und lieben sandige, trockene, lockere Böden, so dass die vulkanischen Böden der Kanaren perfekt für diesen Baum geeignet sind.

Von den Mandelbäumen wurde absolut alles genutzt: die trockenen Zweige und der Stamm, wenn der Baum abstarb, als Feuerholz; die zurechtgeschreinerten Stämme als Dachstützen; die Außenschalen zur Düngung; die harten Innenschalen zum Feuer machen, zur Vermistung und sogar als Aufguss zu medizinischen Zwecken. Die im Herbst absterbenden Blätter wurden aufgelesen und dienten als Viehfutter. Mandeln sind Zutat zahlreicher traditioneller Gerichte der Inseln, insbesondre von Nachspeisen.”

 

Impressionen

Tamaimo – Los Gigantes

Abenteuer pur!
Beeindruckend!
Umwerfend!
Haarig!
Stellt die Tour durch die Masca-Schlucht in den Schatten!

Nach erfolgreicher Wanderung erfuhren wir im Tourismus Büro in Los Gigantes:

Diese Strecke ist gesperrt!

Unser Kommentar: Verständlich!

Die Tour ist in keiner Weise brauchbar gekennzeichnet, dadurch abenteuerlich und gefährlich!

Wanderwegstrecke: 4 Stunden abzüglich 15 Minuten Apfelpause

Um 9:35 Uhr fahren wir von Busbahnhof Playas de las Américas, mit der Linie 460 bis Tamaimo.
An der Plaza verlassen wir den Bus, queren die Straße  und gehen durch die  Calle Real bis zur Kirche, um dort in die Calle Santa Ana einzubiegen.


Am Ende der weißen Mauer des Kirchplatzes biegen wir rechts ab und gehen bis zum Barranco, bei den letzten Häusern. Wir übersteigen den Bordstein und gleich dahinter steigen wir Richtung Barranco, uns links haltend, ab.
Wir queren den Barranco und sehen ein Hinweisschild: „PR-TF 65  4,0 km Puerto de Santiago“ .
Dieser Part ist identisch mit der Wanderung von Santiago del Teide nach Puerto de Santiago, die wir am 14.12.2009 machten.
Bis zum Haus mit den Ziegen, alles gut bekannt und der Weg ist klar.


Noch ein Stück auf dem Weg bergab und nach 5 Minuten sehen wir rechts ein weißes, verfallenes Haus und einige unverputzte Gemäuer, Abstellhäuschen?


Wir biegen bei einem Elektromasten und einem dieser unverputzten, schmalen Häuschen ab auf einen Schotterweg und unmittelbar neben einem weiteren, etwas größerem unverputzten Gebäude ist der Eintritt in den ersten Tunnel.

Eine halbe Stunde haben wir vom Bus bis hierher gebraucht.

Also: Nun machen wir die Taschenlampen parat und uns erwarten die nächsten 25 Minuten absolute Dunkelheit in der ehemaligen Galerie, die der Wassergewinnung diente. Gut dass wir nicht so groß sind, sonst müssten wir gebückt gehen.
Rechter Hand verläuft ein ehemals wasserführendes Rohr und nach kurzer Strecke marschieren wir zwischen den Gleisen für die Loren dahin.

Es gehen einem so Gedanken durch den Kopf, mit welchen Mühen diese Tunnel durch den Berg getrieben wurden, um das von oben durchsickernde Wasser aufzusammeln und durch den Stollen zu den Häusern zu leiten.

Am Ende des Tunnels erstmal: Oh! Wie beeindruckend die vor uns aufragenden Bergwände. Der Blick geht auf Risco Blanco und La Cruz de la Montaña Tamaimo oder auch Missionärskreuz genannt.
Sowohl am Fuss des Risco Blanco (10.1.2013) wie auf dem La Cruz de la Montaña de Tamaimo (16.2.2007) sind wir schon gewesen.

Ganz selten auf unseren Wanderungen, dass wir anderen Wanderern begegnen (es sei denn Karfreitag), die dann ein gutes Stück des Weges mit uns gemeinsam gehen: Kaum sind wir aus dem Tunnel, um die Taschenlampen wieder zu verstauen, erscheint ein junger Mann – Matthias –  ebenfalls aus dem Tunnel mit Stirnlampe, also richtig gut ausgerüstet.

Nunmehr lesen wir in der „Teneriffa-Wanderbibel“ nach, wie es wohl weiter gehen soll.
Beschrieben wird, abwärts, Richtung Barranco. Steinmännchen weisen auch abwärts, aber ebenso gibt es diverse, die gleich oben links installiert sind.

Elisabeth und ich trennen uns, um den Weg zu erkunden.

Ich gehe mit Matthias in der direkten Fall-Linie aus dem Tunnel abwärts Richtung Barranco. Erreichen auch diesen – mehr oder weniger – problemlos, jedoch dann wird es äußerst haarig.


Zwischendurch werfen wir unsere Stöcke in diversen Abschnitten des Barrancos voraus, um die Hände frei zu bekommen, und – auch teils auf dem Hosenboden – uns abwärts zu kämpfen.

Elisabeth dagegen versucht ihr Glück quer zum Hang. Wir haben stets Rufkontakt!

Elisabeths Wegwahl ist die unbedingt empfehlenswertere: Dieser Pfad ist gefahrlos, zwar sehr schmal, aber gut durch Grün erst quer zum Hang und dann abwärts zu gehen.

Wir gelangen dann gemeinsam auf denselben Weg – fast in Höhe einer Galerie mit einem gemauerten Kanal der  reichlich Wasser führt.

Links davon befinden sich 2 wohl nicht mehr benötigte Gebäude.

Wir halten uns hier links, steigen leicht an, der Weg führt durch viel, viel Grün und  wir gehen weiter abwärts, wechseln durch den nunmehr wasserführenden Barranco auf die rechte Seite. Gut, dass so vorausblickende, hilfsbereite Wanderer Steinmännchen gesetzt haben.
Um 11.45 Uhr haben wir den ersten Meerblick!

Beeindruckende „Mauern“ zieren immer wieder die Landschaft.
Diese differenzierten Gesteinsadern nennt man Lagergänge. Sie bilden sich während der Vulkantätigkeit durch die Ansammlung der Lava in unterirdischen Rissen. Da sie nicht an die Oberfläche gelangt, erkaltet die Lava langsamer und folglich erhält das daraus entstehende Gestein ein eigenartiges Aussehen und ist viel härter als das umgebende Gestein. Später kommt der Lagergang durch die Verwitterung ans Licht und schließlich bilden sich auf der Oberfläche Mauern. ( Tour-Beschreibung PR-TF 65 – Herausgegeben vom Gobierno de Canarias)
Und wieder queren wir den Barranco, nun also wieder links aufwärts.


Tatsächlich beachten wir nun auch mal die Botanik:

Nach der Beschreibung sollen wir jetzt nach 5 Minuten an einen gedeckten Wassserkanal gelangen. – Diese Zeit muss der „Fuchs gemessen“ haben. Wir brauchen eine ganze Ecke länger und fragen uns bereits, ob  wir wohl noch richtig sind.

Jedoch – der heutige Glücksfall: Matthias, unser junger Begleiter, hat einen Höhenmesser dabei und kann uns sagen, wir sind erst auf einer Höhe von 450 m und der Einstieg in den nächsten Tunnel liegt auf einer Höhe von 315 m. Also weiter.
Zwischendurch gibt es noch mal große Zweifel, wo geht der Weg weiter?
Es ist von einer Felsnase die Rede, vor der eine Barriere aus Steinen den Weiterweg absperrt, der Weg geht rechts weiter nach unten, hält sich dann links am Hang und nach einigem Hin und Her und Suchen machen wir quer über den nächsten Barranco den weiterführenden Weg ausfindig.

Einige Felsenumrundungen weiter treffen wir auf den mit groben Lavaplatten abgedeckten Kanal,  wenige Schritte weiter ein Becken  und nun sehen wir auch schon am Ende den Eingang zum nächsten Tunnel.

Hätten wir uns rechts gehalten, wären wir  entlang des Barranco Seccos zum Meer gelangt.

So, Erleichterung! Bis hierher haben wir es schon mal heil und richtig geschafft.
Also: Um 12:25 Uhr, nach genau 1 Stunde Gehzeit seit Verlassen des Tunnels, die verdiente Apfelpause inmitten einer grandiosen Bergwelt.

Um 12:40 Uhr heißt es wieder: Lampen aus dem Rucksack, Stöcke verstauen und los. – 1 km soll dieser Tunnel sein.
Linker Hand begleitet uns ein gemauerter Kanal der noch Wasser führt. Es plätschert deutlich.  Hier lässt es sich gut auf gestampftem Boden oder Felsplatten gehen, lediglich einige Brocken, teils auch gößere, behindern das glatte Weitergehen. Steinschlag!
Am Ende des Tunnels erwartet uns dann dieses Schild:
Kommt man von oben, wie wir, kein Hinweis dieser Art.

Um 12:55 Uhr, also 15 Minuten später,  treten wir aus dem Tunnel und stoppen. Erster Blick auf Los Gigantes und die Frage: Wo kann man denn hier weitergehen?
Nur einige wenige Schritte und man würde im freien Fall über eine Felsplatte abgleiten.
Also: Langsam dieses Steilstück hinabhangeln.
Immer heiter weiter abwärts. Und ein ständiges Rätselraten: Wo geht es denn weiter!

Zwischendurch packen wir unsere Stöcke weg, der Pfad ist so schmal, dass Stöcke nur hinderlich sind, zudem brauchen wir auch die Hände, um uns an Felsbrocken festzuhalten.
Matthias gehört auch zu den lobenswerten Wanderern, die Steinmännchen aufsetzten, damit die nachfolgenden Wanderer es etwas einfacher haben.

Jedoch: Immer wieder und immer wieder: Fotostopps, Schauen, Staunen! Grandios! Diese Felswände die uns ringsum umgeben und steil hinaufragen! Phantastisch! (Auch unser „Weg“ )

Nun haben wir auch  noch den steten Blick zum Meer!
Trotz des nicht einfachen Weges, wir sind beglückt!
Zudem: Sonne pur!

Nachdem wir wieder einen Barranco queren und aufsteigen, Matthias, unser junger Wegbegleiter geht voraus, entdeckt Elisabeth eine schmale Stein-Barriere auf dem gut ausgetretenen, weiterführenden Weg, die vor dem Weitergehen auf diesem Stück warnt.

Einer sehr kritischen Leserzuschrift zur Beschreibung in der „Teneriffa-Wander-Bibel“ habe ich bei der Vorbereitung für die heutige Wanderung entnommen, dass, geht man hier weiter, es lebensgefährlich wird.
Dieser Wanderer führt aus, dass man 3 m vor dieser Stein-Barriere vor einer Felsnase direkt über dem Meer links hoch gehen muss, über ein Geröllfeld, und dass oberhalb ein Steinmännchen den richtigen Weg weist.

Wir sind hier an diesem kritischen Punkt um 12:40 Uhr, also genau eine Stunde nach Betreten des Tunnels.

Geschafft!

Von nun an kommen wir ohne große Zweifel weiter gut voran. Stöcke bleiben weggepackt, denn der Weg, eher ein äußerst schmaler Pfad, bietet keinen Platz mehr für Stöcke. Rechts geht es steil bergab, links, nach dem Motto: Immer an der Wand lang!

Aber auch hier wieder:
Wir bleiben immer wieder stehen und bestaunen die Aussicht!
Die gewaltigen Felsmassive von Los Gigantes sind atemberaubend! Und wir so dicht dran, bzw. mitten drin!

Klippen Los Gigantes: Als Ergebnis der Erosion durch das Meer, das die Küste während Jahrmillionen abgeschliffen hat, entstanden die Klippen Los Gigantes. An einigen Stellen erreichen sie einen senkrechten Struz von mehr als 500 Metern.
(Beschreibung der Tour PR-TF 65)

Zwischendurch erreicht mich ein Anruf meines lieben Mannes, wann wir glauben, in Los Gigantes anzukommen, er will für uns wieder Taxi „IrmEli“ spielen.

In 45 Minuten glauben wir – jetzt noch  hoch über dem Meer -, dass wir Los Gigantes  erreichen werden.
Stimmte genau !
Um 14:30 Uhr erreichen wir in der obersten Häuserzeile Los Gigantes.
15 Minuten gehen wir bis zum Hafenparkplatz, um dort bereits unseren ganz privaten Taxifahrer zu treffen.

Fazit:
Eine einmalig schöne Wanderung! In einer gewaltigen, beeindruckenden Landschaft!
Heute kam die Botanik zu kurz. Wir waren zu beschäftigt den richtigen Weg zu finden und die Felshänge, die Gipfel und Schluchten und Barrancos haben uns gefesselt.
Jedoch nochmal: Offiziell ist diese Wanderung gesperrt. Absolut berechtigt!
Was wir zu unserer Entschuldigung sagen müssen: wir wussten es nicht und die Dame vom Tourismus-Büro in Los Gigantes bestätigte uns, dass es von Tamaimo aus  keinerlei Warnhinweise gibt.

Santiago del Teide nach Puerto de Santiago

Von oben nach unten

Eine Wanderung auf dem alten „camino real“, dem Königsweg.
Eine Wanderung mit viel Ausblick! Stets bergab!
Wir haben ja den Ehrgeiz, möglichst viele Teilstrecken dieser alten Handelswege zu erkunden. Hier bietet sich wieder eine Gelegenheit.

Wander-Wegstrecke:  3 Stunden

Wir beginnen unsere Wanderung am Ortseingang von Santiago del Teide, kurzTrack4 vor der CESPA-Tankstelle. Bei dem Mäuerchen kurz vor den Hinweisschildern „Centro medico“ „Ayuntamiento“ „Centro ciudad“ befindet sich der Zugang zu unserem Wanderweg und ist ausgeschildert Santiago del Teide a Los Gigantes.
Gleich links folgen wir dem Pfad und können gar nicht anders gehen bis wir stumpf auf einen gepflasterten Wanderweg stoßen, der rechts zur Finca Quemada ansteigt. Wir halten uns nun links abwärts, Richtung Dörfchen „El Molledo“. Jedoch bei der nächsten Gelegenheit biegen wir rechts ab und P1050212nun beginnt – zugegebener maßen – ein zunächst schlecht zu gehender, steiler Abstieg. Ein entsprechender Hinweis macht uns darauf aufmerksam, dass wir uns in einem Naturschutzgebiet befinden. „espacio natural protegido“.
Unten angekommen sehen wir links eine Garage und etwas oberhalb ein Wasserbecken. Tief unter uns liegt ein Wasserreservoir und wir gehen  auf dem breiten Weg weiter. Wir werden vom Geräusch des glucksenden Wassers in den links des Weges liegenden schwarzen Kuststoffrohren begleitet.
Würden wir die Wanderung – wie in den vergangenen Jahren – im Frühjahr machen, gingen wir jetzt durch einen blühenden Park. Jedoch um diese P1050210aJahreszeit müssen wir mit den spärlichen Blüten der endemischen, kletternden „Warzigen Zaunrübe“ vorliebnehmen und die verbrannten Ginsterbüsche erinnern noch lebhaft an den verheerenden Brand vom Sommer 2007.
Nach knapp einer Stunde gelangen wir an einen links abgehenden Pfad, den wir nicht beachten. Wir folgenSANY2644 dem Weg weiter bergab, entlang der alten gemauerten Wasserleitung in der sich zwei schwarze Kunststoff-Wasserrohre befinden.
Links unten blicken wir auf das erfrischende Grün eines kleinen Kiefernwaldes.
Wir gehen an einer großen, markanten, alleinstehenden Kiefer vorbei. Kurz darauf Achtung: Nicht von dem weißen Pfeil verleiten lassen, der links in den Barranco zeigt. Dieser Weg endet auf der anderen Seite in  Tamaimo.
Wir folgen weiter unserem Weg, übersteigen die zwei den Weg kreuzenden Wasserrohre, lassen alle rechts abgehenden Pfade unbeachtet und steigen erst dann in den Barranco ab, als wir unten links einen schön gepflasterten, großen Dreschplatz ausmachen. Wir queren die Schlucht und folgen der Wasserleitung weiter Richtung Meer.
Unterhalb des dort liegenden Hauses mit eingezäuntem Gelände gehen wir weiter und müssen nun leider ein wirklich unschönes Stück passieren. Hier befindet sich ganz offensichtlich die wilde Müllkippe von Tamaimo. Zum P1050224Glück können wir bald im Barranco auf glatten, grauen Felsen weitergehen. Bei nächster Gelegenheit steigen wir wieder auf und wandern entlang zwischen zwei mit dicken Steinen aufgeschichteten Mauern und einem alten, gemauerten Wasserkanal auf der rechten Seite weiter. Nach geraumer Zeit sehen wir links unterhalb wieder ein gefülltes Wasserbecken und wir näheren uns dem landwirtschaftlich genutzten Teil.
Wir gelangen auf einen betonierten Weg und laufen direkt auf ein Haus mit Ziegenstall zu. Wir lassen uns weder von freilaufenden Hunden noch von P1050227freilaufenden Ziegen abhalten. Der Besitzer zeigt uns stolz ein in der Nacht geborenes Zicklein. Wie süüüüüß!
Unmittelbar an diesem Haus Nr. 28 geht der Weg weiter. P1050229Viele mit Folie abgedeckte Gewächshäuser, zum Teil bewirtschaftet, zum Teil verödet, einen alten Wasserstollen auf der rechten Seite gibt es hier. Wir gelangen an eine etwas heruntergekommene Finca, Haus-Nummer 108, mit giftgrün gefülltem Wasserbecken,  einer Ansammlung von Plastikkanistern und einem Gewächshaus mit total vertrockneten Töpfen. Die uns entgegenkommenden Landarbeiter erklären uns, dass hier nur noch der Bananenanbau betrieben wird.
Unser Weg führt uns nun an den mit Folie geschützten Bananenplantagen vorbei, der Weg knickt scharf links an einem Gewächshaus ab und wir folgen dem Weg.
Schön ist hier in diesem Abschnitt der Blick in Richtung Küste.P1050233x
Auf asphaltiertem Weg gehen wir rechts an Häusern vorbei, haben vor uns den Blick auf Blumen und grüne Bäume! Eine Oase in dem – wie wir finden – wenig erbaulichen Abschnitt!
Unterhalb gehen wir links den Berg hoch, um festzustellen, dass die „Oase“ offensichtlich zur Finca „Huter“ gehört. Endspurt: die letzten Meter zur Straße fallen ziemlich steil ab. Wir kommen bei km 6 der TF 454 an einer Bushaltestelle aus.
Von hier aus müsste man nun noch ca. 4 km auf der Asphaltstraße bis Puerto de Santiago absteigen.
Wir haben jedoch einen lieben Fahrer, der in Puerto de Santiago auf unseren Anruf wartet, den Fahrer eines weiteren Wagens, der in Puerto de Santiago geparkt ist, abholt und dann können wir alle bequem wieder zum Ausgangspunkt unser Wanderung zurückkehren, denn dort erwartet uns noch ein Highlight.

Unterwegs hatte man neben Gehen, Schauen, Erzählen, Fotografieren oder Filmen noch Zeit, sich ein bisschen Gedanken darüber zu machen, was es mit dem „camino real“, dem Königsweg, denn so auf sich hatte.
Dieser Weg war früher die Verbindung zwischen den Orten.
Fliegende Händlerinnen, die sogenannten „cesteras“ , meist die Töchter und Frauen von Fischern, gingen mit ihren Körben im Umkreis von bis zu 15 Kilometern – barfuss – um Obst, Gemüse und Fisch zu  verkaufen. Es war der Weg, auf dem Hirten im Sommer ihre Ziegen- oder Schafherden auf die kühleren Höhen brachten und im Sommer wieder ins Tal holten.
Der „camino real“ war rechtlich dem König untergeordnet und stand unter besonderem Friedensschutz.
Und wir können ihn heute nur zu unserer Freude gehen! Was geht es uns gut!

Besonderheit:
Da wir uns schon mit der Vergangenheit beschäftigt haben, passt es gut ins Konzept, dass wir das erst am 18. November 2009 eröffnete Hotel „Señorio del Valle“ mit angegliedertem Museum hier in Santiago del Teide besuchen.

Das Hotel wurde auf dem Gelände des ehemaligen Landgutes errichtet, das schon 1663 von Fernando del Hoyo y Solórzano, dem erster Gutsherrn des Santiago Tals, erbaut wurde. Die Gutsherrenschaft wurde erteilt, nachdem eine Schenkung von 3200 Silberdukaten an die Krone erfolgt war. Mit der Landverteilung verbundenwaren allerdings eine Reihe von Verpflichtungen für die neuen Besitzer: Sie mußten sich auf dem Land niederlassen, es für den Anbau umbrechen und urbar machen, je nach der Zone bestimmte Produkte anbauen usw. Erreicht werden sollte, dass sich die Besitzer gezwungen sahen, das Land ständig zu bewirtschaften, um den einheimischen Markt zu versorgen durch den Anbau von dafür geeigneten Produkte, wie Kartoffeln, Mais und Getreidesorten. Jedoch auch Wein und das Zuckerrohr. Eine Besonderheit war, dass der Gutsherr innerhalb seines Machtbereichs für die Verwaltung, Rechtsprechung sowie der Bestrafung der Gesetzesbrecher verantwortlich war. Er hatte das Recht, verurteilte Personen auszupeitschen, hängen oder in den Kerker sperren zu lassen.
Das Museum, liebevoll gestaltet, beschäftigt sich ausführlich mit dem Ausbruch des Chinyero am  18. November 1909 – man beachte die beiden Daten – präzise 100 Jahre später wurde das Museum eröffnet.
Die Besonderheit dieses Vulkanausbruchs ist, dass von diesem jüngsten Museum1Vulkanereignis auf Teneriffa  Zeitzeugen berichten konnten, wie weit und in welcher Größe zum Beispiel die Asche, bzw. das Granulat oder die hühnereigroßen Brocken flogen. Es gibt sogar Fotos des Ausbruchs. 10 Tage bangten die Menschen, flehten ihre Schutzheiligen um Hilfe an, hielten Bittprozessionen ab und stellten zum Dank dafür, dass ihre Dörfer, Valle de Arriba, Las Manchas und Santiago del Teide  von den glühenden Lavaströmen verschont blieben, später Gedenkstätten auf.
Antonio de Ponte y Cologan, ein Zeitzeuge, berichtet: „Ich habe eine Taube losgelassen, und neugierig wie sie war, ließ sie sich für einen kurzen Moment auf der Lava nieder und verbrannte sich die Flügelspitzen. Ich dachte, sie würde nie mehr nach Hause kommen, aber dann war sie doch da.“
Leider sind bisher die Erklärungen im Museum nur in spanisch, aber die Bilder und Abbildungen geben trotzdem einen Einblick.

Restaurant
Und da uns die ganze Anlage, das Ambiente so gut gefiel, blieben wir auchMuseum2 hier zum Mittagessen und wurden nicht enttäuscht. Mit gerösteten Kastanien – wo bekommt man die sonst im Süden? – leckerem Gruß aus der Küche und auf den Punkt gebratenem, schmackhaftem Fleisch und außergewöhnlichen Salaten, leckeren Nachspeisenkreationen  machte das Essen zum Vergnügen. Auch die Preise sind zivil und die Bedienung aufmerksam, freundlich, zuvorkommend.
Alles in allem, ein gelungener Tag.

Anfahrt:

Aus Richtung Los Cristianos kommend folgen wir der Autobahn bis zumAnfahrt1 Ende und halten uns beim Kreisverkehr Richtung Playa San Juan (3. Ausfahrt). Auf der TF 47 bleiben wir durch Puerto de Santiago hindurch und halten uns dann Richtung Tamaimo/Santiago del Teide auf der TF 454, die In Tamaimo auf die TF 82 nach Santiago del Teide stößt.
Einen Wagen sollte man auf der TF 454 bei km 6 (Bushaltestelle) am Seitenstreifen parken.
Einen weiteren Wagen halten wir in Tamaimo parat – für Fußkranke, wenn nach 1 ½ Stunden der Weg zu beschwerlich geworden ist.

Die anderen Wagen stellen wir in Santiago del Teide am Ortseingang am Straßenrand – Parkstreifen rechts wie links – ab.

Als Alternative bietet sich der Service der öffentlichen Busse (z.B. Linie 362) an, die zwischen unserem Start und Ziel verkehren.